DENKTAGEBUCH & LERNTAGEBUCH

Hannah Arendt Salon, Hamburg

30 Jahre Erfahrung | starker Praxisanteil - Lernvorteil: fördert Denken ohne Geländer
Buch

Giorgio Paolo Mastropaolo
HUMANITÄT & denk mal anders

DENKTAGEBUCH & LERNTAGEBUCH

Sprache:
Deutsch
148 Seiten, Klappenbroschur
ISBN: 978-3-00-076461-5
Erschienen: 2023
VK-Preis: 18,- Euro
Buch: lieferbar

> Cover-Bild
> Leseprobe (PDF)
Geschichte
Prinzip
Über 200 inspirierende Lebensweisheiten von 
63 Persönlichkeiten für eine „überquer“ sinnvolle Anregung in der Debatte.
Das kleine Denktage- und Lerntagebuch soll ein Wegbegleiter sein. Es enthält Lebensweisheiten - die alte Tradition des Über-Denkens, der Debatte und des Weges zu einer anderen Perspektive.
Ein Buch für Freundschaften, Familien 
und Bekanntschaften.
Ein Blick zurück zu eindrucksvollen Worten ermöglicht Einblicke in das Leben und das 
Denken von heute, dem Nach-Denken.
Wo finden wir Mitmenschlichkeit? 
Wie ist es mit der individuellen Wahrnehmung? Was bedeutet Toleranz im Dasein?
Warum hat Zivilcourage einen Sinn?
Wann überträgt sich Wertschätzung?
Wie erwirbt eine Person Offenheit?
Vorlesen, Dialog und Schreiben haben eine enorme Auswirkung, die uns im Innersten berühren kann. Sprachgefühl mit Achtsamkeit aus alten Zeilen - vieles erleben und neues erlernen und teilen.

Rezension
"Es ist ein eigenartig faszinierendes Buch und sehr durchdacht, unglaublich interessant und lesenswert. Sehr erfreulich, dieses lebendige Buch in der Hand zu halten. Wie erfreulich, in so einem Buch lesen zu dürfen! Herzlichen Dank, mein Freund Giorgio Paolo Mastropaolo."

Peggy Parnass sel. A., Schauspielerin, Kolumnistin, Gerichtsreporterin und Autorin.
Sie wurde geehrt u.a. mit Fritz-Bauer-Preis, Joseph-Drexel-Preis, Biermann-Ratjen-Medaille, St.-Georgs-Medaille, Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, Ehrendenkmünze in Gold (Hamburg), Ehrenmitgliedschaft im PEN-Zentrum Deutschland, Ehrenmitglied von MIT2WO.

----

"Es sind meine Worte. Ein interessantes und wichtiges Buch."

Margot Friedländer sel. A., Überlebende des Shoah, die sich als Zeitzeugin engagiert. Sie wurde geehrt u.a. Bundesverdienstkreuz am Bande, Ehrendoktorwürde des Fachbereichs Geschichte- und Kulturwissenschaften der Freuen Universität Berlin, Bundesverdienstkreuz erste Klasse, Berliner Bär (B.Z.-Kulturpreis), Gründerin der Friedländer Stiftung zur der Zeitzeugenarbeit und der Verleihung des Margot-Friedländer-Preises.

----

"Gibt es ein jüdisches Denken? Kann ein Buch jüdisch sein?

Der Titel seines Buches bezieht sich auf das Talmud Zitat "Der Mensch sei biegsam wie ein Schilfohr und nicht starr wie ein Feder". Das Aufklappen der Seiten, der Verzicht auf Seitennummern und die Möglichkeit, die Texte sowohl von links nach rechts als auch, wie im Hebräischen, von rechts nach links zu lesen, sind Beispiele für eine bis ins Detail komponierte Konzeption des Buches, das der Autor, von Haus aus auch Designer, nicht nur geschrieben, sondern auch gestaltet hat.

"Der Text ermöglicht Einblicke in das Leben und das Denken von heute und fordert zum Nachdenken auf", sagt Mastropaolo. Mehr als 200 Lebensweisheiten von 63 Persönlichkeiten sollen zu Debatten und öffentliche Diskurse über den Sinn des Lebens anregen, beispielsweise "Ich schreibe mich ins Nichts, es wird mich ewig aufbewahren" von Rose Ausländer. Oder "Seid Menschen! Habt Herz!" von Erich Mühsam, der während seiner vielen Haftzeiten so viel Leid erdulden musste, nur, weil er eigenständig dachte.

"Wo finden wir Mitmenschlichkeit? Wie funktioniert die individuelle Wahrnehmung? Was bedeutet Toleranz? Warum macht Zivilcourage trotz Gefahr Sinn? Wie kann sich der Mensch für andere Menschen öffnen? Das sind die Fragen, die der Autor in seinem Buch stellen will. Die Streifen am unteren Teil des Buches und an den Klapplaschen des Umschlags sollen an den Tallit erinnern und den Buch-Inhalt umhüllen wie der Gebetschal die Betenden.

"Das kleine Denktage- und Lerntagebuch möchte ein Wegbegleiter sein, es enthält Lebensweisheiten und soll die alte Tradition des Über-Denkens, der Debatte und des Weges zu einer anderen Perspektive öffnen, einen Blick zu eindrucksvollen Sinnsprüchen und Metaphern ermöglichen und damit Einblicke in das Leben und das Denken von heute und dem Nach-Denken geben", sagt Giorgio Paolo Mastropaolo.

Die sechs Abschnitte zu je neun Seiten ergeben 54 Abschnitte, den Wochenabschnitt, die Parascha und eine zusätzliche Seite pro Abschnitt als Lern-Bonus. Auch die Mischna, die Lehre durch Wiederholung, und Gemara, die Vollendung der Lehre, und Platz für eigene Kommentare und Anregungen implizierte der Autor ins Buch. "Ich wollte ein lebendiges Buch schreiben mit viel Spielraum für humanistische Gedanken, eine Anregung geben, im freien Dialog dem Denken und Lernen behutsam zu begegnen, ein modernes, persönliches Tagebuch wie eine wachsende Freundschaft", sagte Giorgio Paolo Mastropaolo. Publizistin Peggy Parnass lobte: "Es ist ein eigenartig faszinierendes Buch und sehr durchdacht, unglaublich interessant und lesenswert."

Heike Linde-Lembke, Freie Journalistin & Fotografin. Hamburger Abendblatt. Jüdische Allgemeine. Newsletter CHAVERIM - Freunde Israels. u.a.

-----

Diese wunderbaren Zitate, über die man lange nachdenken kann, die auch trösten und ermutigen können und die so menschlich sind. Richtig glücklich macht mich die Tatsache, dass so viele andere Menschen sich begeistert darauf stürzen und für sich Denkanstöße und sicherlich auch Bestätigungen finden. Die Botschaft des Büchleins ist: Menschlichkeit. Jeder, der sich hineinvertieft, spürt: Das hat jemand gestaltet, der die Menschen liebt, der ihnen wohl will, der sie bestärken möchte auf einem guten Weg.

Norma van der Walde, Lehrerin i.R., Mitglied der (VVN Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes, Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten) und des Internationales Auschwitz-Komitees

-----

"Wer ist ein kluger Kopf? Der, der von jedem Menschen lernt! Dieses bedeutet, jeder soll an jedem Fehler seines Nächsten auch seine eigenen Fehler finden" (Baal Schem Tov)- eins von vier Zitaten einer Doppelseite aus dem Abschnitt Mitmenschlichkeit, was uns zum nach-denken anregen soll. Schreibe deine eigenes Zitat, deine eigenen Gedanken in das Buch von Giorgio Mastropaolo. Nimm dir Zeitfür dich und deinen Gedanken, schaffe Raum für dich und deine Gedanken, schaffe Raum für das mitmenschliche und wahrhaftige.

Dr. Carsten Schmidt, Autor. Studierte Kunstgeschichte, BWL und Geschichte an der FU und der TU. In seiner Doktorarbeit hat er sich mit New York und seiner “Architektur als Gesellschaftsauftrag und Aushandlungsprozess” beschäftigt. Sein neues Buch heißt “Bittersweet. Jüdisches Leben im Roten Wedding 1871 – 1933”.

-----
Ich besitze das Buch erst seit etwas mehr als einer Woche, aber schon das Buch selbst und auch sein Inhalt sorgten für stundenlange interessante und lustige Gespräche mit meinen Gästen. Es ist ganz anders als andere Bücher und in der Tat ein gelungenes Buch.

Avraham Rosenblum, interkultureller Projektleiter und Kulturschaffender, Hummustopia, Un/Sichtbar und Momentmal-Hamburg.

----

„Nur das Leben im Dienst anderer ist ein lebenswertes Leben“ - gemäß Albert Einstein hat Giorgio Paolo Mastropaolo in einer faszinierend tiefgründigen Konzeption alte Lebensweisheiten zusammengetragen, die zu neuen Denkanstößen und Perspektiven anregen – allein oder im Dialog. Ein bemerkenswerter Beitrag zur Besinnung auf das Wesentliche des gesellschaftlichen Zusammenhalts: MITMENSCHLICHKEIT.

Jutta Höflich, Prokuristin, Autorin, Kommunalpolitikerin und Vorsitzende des Bürgerverein vor dem Dammtor/Pöseldorf r.V.

----

Humanität & denk mal anders, ein Lern- und Denktagebuch von Giorgio Paolo Mastropaolo ist von einer großen inspirierenden Freude.

Ungewöhnlich daran ist, dass das Buch ohne Seitenzahlen einlädt, von allen Seiten betrachtet zu werden. Es kann von vorne bis hinten von links nach rechts von oben nach unten und zugleich umgekehrt gelesen werden.

Frei nach dem Motto: Der Kopf ist rund damit das Denken seine Richtung ändern kann laden die 200 Lebensweisheiten von 63 Persönlichkeiten ein, miteinander in einen Austausch und Dialog zu kommen.

Auf jeder Doppelseite finden sich an allen Rändern Zitate großer Denker*innen. Da regen z.B. auf einer Doppelseite Hannah Arendt, Sigmund Freud, Kurt Weill und Leonard Bernstein zum Nachdenken über Toleranz ein. Da regt z.B. Rose Ausländer auf der gleichen Seite mit Theodor Herzel, Erich Fromm und dem Talmud zu einem philosophischen Austausch an.

Es geht um die ganz großen Themen der Menschheit, die da wären Mitmenschlichkeit, Interkulturalität, Toleranz, Zivilcourage, Wertschätzung und Offenheit.

Giorgio Paolo Mastropaolo gelingt es durch eine bis ins Detail klug durchdachte Gestaltung Brücken zu bauen. „Humanität & denk mal anders“ ist ein Buch, das einlädt mitzudenken, selbst ins Schreiben zu kommen, die einzelnen Zitate auf den Doppelseiten neu zu verdichten und sie mit eigenen neuen Gedanken und Kommentaren im Hier und Jetzt zu verorten.

Das Lern- und Denktagebuch kann gleichzeitig als philosophisches Spiel für 2 bis 4 Personen genutzt werden. Nebenbei können sich alle beteiligten Personen in den Tugenden „zuhören“, „stehen lassen“, „Widersprüche aushalten“ und „achtsam nachfragen“ üben.

Es ist fast schon ein Konzept für Gewaltprävention, denn mit diesen menschlichen Tugenden können Mitmenschlichkeit und Interkulturalität gewaltfreier gelingen.

Und was hat das alles mit Judentum zu tun fragen sich die einen oder anderen? Nichts und doch alles. Hier kann abschließend nur Margot Friedländer zitiert werden: „Es gibt kein jüdisches Blut nur menschliches.“

Sonja Blattmann und Karin Derks, MuT-Zentrum für Gewaltprävention

18 ,- Euro    | ISBN 978-3-00-076461-5
Von jedem verkaufen Buch geht ein Betrag an die MIT2WO Akademie.
Store
Visit Store

MIO GIO® Hamburg
COSMETICS | KOSHER FOOD | JUDAICA
Büschstraße 9
20354 Hamburg

Öffnungszeiten:
Mi-Fr 12.00-16.30 Uhr
Sa 12.00-15.00 Uhr
Über mich

»Ich wollte ein „lebendiges“ Buch mit viel Spielraum für humanistische Gedanken, im freien Dialog
dem Denken und Lernen behutsam begegnen“, sagt der Autor. Ein modernes kleines persönliches „Tagebuch“,eine wachsende Freundschaft.
Über Giorgio Paolo Mastropaolo: CEO der Kosmetikmarke MIO GIO®, Privatstudium der Naturwissenschaft im Fachgebiet: Chemie, Ayurveda, Aromoatolgie, Physiologie, Dermatologie, Toxische Wechselwirkung, Blutgruppen, Ernährungsberatung, Massagen, Parfümeur, Naturalismus (Philosophie), Ausbildung nach der Lee Strasbergs Methode für tieferes Verständnis der Gedanken, Motivationen und Handlungen, (DVNLP) NLP Practitoner und NLP Master für Führungskräfte, Personalführung, Seminartraining, Moderation, Beratung und Coaching, (KFM) Retail-, Marketing- & visuell Merchandising Manager: Personalführung und Personalschulung, Warenkunde (Textil, Kosmetik und Lebensmittel), Markteinführung einer internationaler Kosmetikmarke in Deutschland und stationäre, inhabergeführte Unternehmen im Bereiche Gesundheit, Standortfindung und Expansionsstrategie, Grafiker (FH): Bücher, Flyer, Broschüren, Postkarten, Plakate, Internetseite, Bus-Reklame und Beratung bei Buchcover, Interieur Designer: Geschäftslokal, Neueröffnung und Relounge von Shops (Textil und Kosmetik) in Deutschland und Österreich. 

Autor: "Humanität & denk mal anders" (2023), des Theaterautor: "Zuckerwunder" (2023), Lesung auf der Alster mit der Alster-Touristik und der Schauspielerin Marlies Engel, "Zuckerwunder (C)HANUK(K)A(H) - Koschere Mischpoke" Uraufführung in den Hamburger Kammerspielen als szenische Lesung mit Schauspielern Sandra Quadflieg, Sewan Latchinian und ins Licht gesetzt von Lichtkünstler Michael Batz (2024), Beratung der Inszenierung "Serge" (2024), Regie Georg Münzel, Referent & Co-Autor, Erfinder von Literatur- und Fernsehformaten (Vertrag NYC, 2003-2004), Buchverleger, Musikproduzent, Konzeptplanung, Entwicklung und Ausführung, (My point of View, Dionne Warwick), Buch: Unsere Chance, Peggy Parnass schreibt mit Michael Batz und Michael Weber (2025).

Seit 2023 Lehrbeauftragter zum zu der Thematik: Ethik, jüdisches Leben, Holocaust/die Shoa, Bildung und Prävention gegen Antisemitismus und Rassismus, humanistische Philosophie, Bildung und Prävention bei Ausgrenzung und Diskriminierung bei der Akademie der Polizei Hamburg, Institut für transkulturelle Kompetenz (ITK) und in Schulen, Berufsschulen (AWO) in Hamburg.
Vorträge: AWO Hamburg | EvaMigrA e.V. | Freie und Hansestadt Hamburg - Integration und Diversität | ikm Demokratie leben | Landeszentrale für politische Bildung Hamburg | Limmud Europe | LUV Liste unabhängiger Verlage sowie der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky | Akademie der Polizei Hamburg | Stadtteilschule Bahrenfeld  - Esther Bejarano | Gymnasium Hoheluft | Zentrum Kulturelle Bildung und Vermittlung Hamburg (ZKBV) und mehr unter der Rubrik: Buchlesung.

Podiumsgast bei der Gedenkveranstaltung anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, Akademie der Polizei Hamburg (2025).

Initiator des Vereins MIT2WO, mit dem humanistischen Schwerpunkt des hellenistischen Judentums.
Besuchsprogramm für jüdische ehemalige Hamburger Bürgerinnen und Bürger für die Kulturbehörde Hamburg (2024), (2025) und die erste Hamburger Sommer-Alsterrundfahrt im BoHo-Style (2024) zum jüdischen Dialog.

Giorgio Paolo Mastropaolo
(Idee und Konzeptentwicklung): Projekte mit Autor und Lichtkünstler Michael Batz in Hamburg: erstes Chanukka-Fest mit der Erleuchtung des Israelitischen Tempels in der Poolstraße (2021), erste Chanukka-Alsterrundfahrt (2022), (2023), (2024) und die erste Drohnen-Inszenierung über der Binnenalster (2022), die Wiederaktivierung des Europäischen Tages der jüdischen Kultur (2023), die erste Hafentour anlässlich des Tages des offenen Denkmals während des Blue Port Events (2023), die erste Bustour - die Nacht im Licht der Synagogen (2024), ZeilenART & KunstART mit Publikation (2024), Illuminierung am Holocaust-Denkmal in Berlin (2024), Lagerhaus G, Hamburg mit der Lagerhaus G Foundation (2024), Bustour Humanität - Wo bist du? (2025)
euronews.culture - Berlin by Rabbi Yehuda Teichtal - “Food connects, food builds bridges,” explained Giorgio Paolo Mastropaolo, a Hamburg resident who came to Berlin just for the festival. “And I think we should do even more to build bridges and connections, especially when everything outside is turbulent."

Seminare & Coaching

Denken ohne Geländer - Giorgio Paolo Mastropaolo
30 Jahre Erfahrung | Grupppencoaching | starker Praxisanteil
InHouse-Veranstaltungen & Seminare 
Für die Veranstaltungen und Seminare bilden mein Buch „Denk Mal Anders“, die Themen Kommunikation und Emotionen (Stichwort: Lee Strasberg Methode) und die Humanität die Grundlagen auf der wir gemeinsam die inhaltlichen Rahmenbedingungen und Ziele formulieren, um die Erwartungen und die Bedürfnisse der Teilnehmer als auch die des Unternehmens optimal erfüllen zu können.

Themenvorschläge für Schulungen
In der Vergangenheit habe ich mit zahlreichen renommierten öffentlichen Auftraggebern und Institutionen zu folgenden Themen Gruppenseminare mit bis zu 30 Teilnehmern veranstaltet:
  • Rhetorik - der Sinneswahrnehmung 
  • Kommunikation - die 3 Arten
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Ethik - das humanistische Handeln 
  • Philosophie - ganzheitliche Betrachtung 
  • Gesundheit - Körper und Denken 
Was? Gerne erstelle ich auf Wunsch mit ihnen ein individuelles Konzept aus diesen Themenbereichen.
Wo? Ich biete intensive und praxisnahe Workshops. Diese führe ich in Ihren eigenen Schulungsräumen aus, damit alle Teilnehmer möglich einfach anreisen können. Auf Wunsch kann mein Seminar auch Teil einer Unternehmensveranstaltung sein und außerhalb der Arbeits-/Geschäftsräume stattfinden.

Wie? Damit ihre persönlichen Erwartungen und die Bedürfnisse optimal erfüllt werden, erstellen wir gemeinsam die zeitlichen und inhaltlichen Rahmenbedingungen. Sowohl einmalige Veranstaltungen als auch aufeinander aufbauende Themen und Konzepte können entwickelt werden. Generell ist eine langfristige Zusammenarbeit für einen größeren Erfolg empfehlenswert. In der Praxis hat sich gezeigt, dass auch die Wiederholung von Themen oder Themenbereiche die Aufmerksamkeit steigert und gleichzeitig zum Dialog betragen kann. Diese Parameter sollten vorab in einem Erstgespräch gemeinsam erörtert werde.

———
Inhouse-Veranstaltungen / Preise pro Gruppe
Seminargruppe: 12 - 18 Teilnehmende 
Seminardauer: 90 Minuten
Seminarzeit: nach Absprache
Seminarpreis: nach Absprache

In der Schulungsgebühr sind alle Seminarunterlagen enthalten.
———
Giorgio Paolo Mastropaolo
Jahrgang 1972

„In meinen Veranstaltungen und Seminaren unterstütze ich Menschen, ihre Stärken zu entdecken und Potenzial zu erkennen. So finden wir gemeinsam den ganz persönlichen Weg zur Erkenntnis.“
Kurzprofil
  • Grafiker (FH) und Buchverleger
  • (KFM) Retail-, Marketing- & visuell Merchandising Manager
  • (DVNLP) NLP Practitoner und NLP Master
  • Privatstudium der Naturwissenschaft (Ayurveda, Aromatologie, Physiologie, Blutgruppen, Ernährungsberatung, Massagen, Parfümeur, Naturalismus (Philosophie)
  • Coach für Personalschulung und Produktschulung (Textil, Kosmetik und Lebensmittel)
  • Interieur Designer für Geschäftslokale - Branche: Textil, Kosmetik und Lebensmittel
  • Dozent für Ethik, Rhetorik und Kommunikation
  • Ausbildung nach der Lee Strasbergs Methode
  • Autor und Theaterautor
Arbeitsschwerpunkte
  • Ethik, Rhetorik und Kommunikation
  • Grafik und Präsentation
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Produktschulung für Textil, Kosmetik und Lebensmittel
  • Retail-, Marketing- & visuell Merchandising
Berufserfahrung
  • Retail-, Marketing- & visuell Merchandising seit 1991
  • Lehrbeauftragter bei der Akademie der Polizei Hamburg
  • Dozent für Ethik, Rhetorik und Kommunikation an verschiedenen Instituten
  • Trainer und Coach für Textil, Kosmetik und Lebensmittel
  • Privatstudium der Naturwissenschaft seit 2000 – über 7 Fachgebiete
  • Autor – Humanität „Denk Mal Anders“ und Theaterstücken
  • Gründer und Geschäftsführer von MIO GIO® Therapy, OGGI Kosher Food und MIT2WO Verein
Qualifikation
  • Fachhochschule der Grafik und Gestaltung in Hamburg
  • (KFM) Retail-, Marketing- & visuell Merchandising Manager in Deutschland 
  • Zusatzausbildung für Textil, Kosmetik und Lebensmittel
  • (DVNLP) NLP Practitioner
  • (DVNLP) NLP Master 
  • Privatstudium der Naturwissenschaft in über 7 Fachgebieten
  • Ausgebildet nach der Lee Strasbergs Methode
Arbeitssprache
  • deutsch

Buchlesung

Bei der Veranstaltung geht es um das Thema »Mitmenschlichkeit«. Giorgio Paolo Mastropaolo wird aus dem Buch »HUMANITÄT & denk mal anders« arbeiten, und ihr könnt mitarbeiten bei dem Denktage- und Lerntagebuch.

Wir freuen uns auf euch!
Vorträge: Altonaer Museum | AWO Hamburg | Alster Touristik GmbH | BGZ Süderelbe - Begegnungsraum JoLa | Christuskirche - Ev.-luth. Kirchengemeinde Eimsbüttel | EvaMigrA e.V. | Freie und Hansestadt Hamburg - Integration und Diversität | Goldbek Winterhude | Hamburger Kunsthalle | Hamburger Kammerspiele | Herbert Weichmann Haus | Hannah Arendt Salon | Israelitische Töchterschule | Institut für die Geschichte der Deutschen Juden | Jüdische Gemeinde Düsseldorf | Jüdisches Museum Rendsburg | ikm Demokratie leben | Landeszentrale für politische Bildung Hamburg | Limmud Europe | LUV Liste unabhängiger Verlage sowie der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky | Akademie der Polizei Hamburg - Institut für Trankulturelle Kompetenz | Stadtteilschule Bahrenfeld - Esther Bejarano | Gymnasium Hoheluft | Berufsschulen | Walddörfer-Gymnasium | Zentrum Kulturelle Bildung und Vermittlung Hamburg (ZKBV) etc.